- Klassisch chinesisches Dim-Sum, eine Delikatesse aus Hong Kong und
Süd China -
Die Wan-Tans stammen aus der Region Südchina und Hong Kong und sind eine sehr traditionelle Dim-sum-Speise. Beispielsweise in Hong Kong sind sogenannte Nudelshops vergleichbar mit einer Bäkerei in Deutschland. Diese Nudelshops sind täglich voll mit normalen Menschen, die diese Köstlichkeit zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen genieβen. Sie können entweder frittiert oder in einer Suppe gekocht werden. Wan Tans haben eine sehr dünne Teighaut und schmecken in Sojasosse getaucht einfach wunderbar. Jeder, der einmal in Hong Kong war, entweder privat oder beruflich, sollte diese leckere Alltagsspeise probieren und wird sie sein ganzes Leben nicht vergessen.
Die Wan-Tans stammen aus der Region Südchina und Hong Kong und sind eine sehr traditionelle Dim-sum-Speise. Beispielsweise in Hong Kong sind sogenannte Nudelshops vergleichbar mit einer Bäkerei in Deutschland. Diese Nudelshops sind täglich voll mit normalen Menschen, die diese Köstlichkeit zum Frühstück, zum Mittagessen und zum Abendessen genieβen. Sie können entweder frittiert oder in einer Suppe gekocht werden. Wan Tans haben eine sehr dünne Teighaut und schmecken in Sojasosse getaucht einfach wunderbar. Jeder, der einmal in Hong Kong war, entweder privat oder beruflich, sollte diese leckere Alltagsspeise probieren und wird sie sein ganzes Leben nicht vergessen.
Das Rezept ergibt ca. 40
Wan-Tans!
Zutaten:
300g Schweinefleisch (am besten Nackenkamm-Steak)
400g rohe Garnelen
40 Wan-Tan-Teigblätter (Asialaden)
3 Stiele frischer Koriander, fein gehackt
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
500ml Öl zum Frittieren
Gewürze:
3/4 EL Salz
1 EL Speisestärke
1 EL Yeo's geröstetes Sesamöl
2 EL Kikkoman Sojasauce
Pfeffer
Pfeffer
Soße zum Dippen Option 1:
Klassisch chinesische Essig-Soße (für frittierte oder in Brühe gekochte Wan-Tans)
2 EL Kikkoman Sojasauce
4 EL schwarzer, chinesischer Essig (Chinkiang Vinegar)
1 Ingwer, in Streifen geschnitten
Soße zum Dippen Option 2:
Wasabi- Mayonnaise Soße zum Dippen (für fritterte Wan-Tans):
3 TL Wasabi-Pulver mit 3 TL Wasser gelöst oder 3 TL Wasabi Paste aus Tube
6 EL Mayonnaise
1-1/2 TL Zitronensaft
3 Knoblauchzehen, sehr fein gerieben
Zubereitung der Wan-Tans:
- Schweinefleisch in die Küchenmaschine geben und fein hacken.
- Garnelen waschen, mit Küchenkrepp trockentupfen und klein schneiden.
- Schweinefleisch mit Salz, Soja-Soβe und Speisestärke in eine große Schüssel mischen. Garnelen, Koriander und Frühlingszwiebel dazugeben und alles zusammen verkneten. Am besten mit einem Holzlöffel stark rühren, bis die Mischung sehr klebrig ist.
- Pfeffer und geröstetes Sesamöl in die Mischung geben und unterrühren. Die Füllung ist jetzt fertig!
- Auf jedes Wan-Tan-Teigblatt ca. 1 bis 2 TL Füllung geben und eine Tasche formen.
- Das Öl in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Die Wan-Tans in heißem Öl 8-10 Minuten goldbraun frittieren. (Oder in heißer Brühe 8-10 Minuten kochen.)
Zubereitung der Soßen:
Soße zum Dippen Option 1: Klassisch chinesische Essig-Soße
Ingwerstreifen in eine kleine
Schüssel geben, Sojasauce und schwarzen chinesischen Essig hinzugeben und gut
mischen.
Soße zum Dippen Option 2: Wasabi- Mayonnaise Soße (für fritterte Wan-Tans):
Gelöstes Wasabi-Pulver oder Wasabi Paste aus Tube mit Mayonnaise, Zitronensaft und Knoblauch gut mischen.