Sonntag, 26. August 2012

Gebratener Eierreis mit Peking Ente

Diese Peking-Enten-Sauce ist so lecker und schmeckt mit Entenfleisch einfach fantastisch original. Ich habe mir gedacht, dass ich unbedingt mehr Gerichte damit kreieren sollte. Dann habe ich ein paar Zutaten aus meiner Küche genommen und habe dieses Gericht zubereitet und fotografiert. Wer gerne Ingwer mag, kann auch etwas Ingwer dazugeben!

Passendes Zutaten-Set für dieses Rezept : Asiatische-Zutaten-Set "Super-Fry-Rice" 6-teilig
Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 20-30 Minuten + Kochzeit für den Reis ca. 20 Minuten

Zutaten:
300g gekochter Jasminreis, abgekühlt (siehe Rezept „Jasminreis einfach gekocht“)
200g Entenfleisch aus der Entenbrust
150g Bohnen, in kleine Stücke geschnitten
2 Eier, leicht geschlagen
3 EL LKK Peking-Enten-Sauce
3 EL Kikkoman Soja-Sauce
1 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
100ml Wasser
Pfeffer
2-3 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 EL Sesam-Samen

Zum Marinieren für das Entenfleisch: (siehe „Grundrezept zum Fleisch-Marinieren“)
2 EL Kikkoman Soja-Sauce
1 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
1 EL Speisestärke
Pfeffer

Zubereitung:
  1. Entenfleisch in lange, dünne Steifen schneiden. 2 EL Soja-Sauce, 1 EL geröstetes Sesamöl und 1 EL Speisestärke dazugeben und im Kühlschrank ca. 1 Stunde marinieren lassen.
  2. Pfanne stark erhitzen, 2 EL Öl in die Pfanne geben. Das Entenfleisch hineingeben, ca. 10 Minuten goldbraun anbraten und herausnehmen.
  3. 2 EL Öl in die Pfanne geben. Die Eier hineingeben, leicht durchrühren bis sie gar sind und herausnehmen.
  4. 2 EL Öl in die Pfanne geben, Knoblauch und Bohnen darin ca. 10 Minuten anbraten. Reis hinzugeben und rühren bis die Reiskörner sich getrennt haben. Inzwischen 100 ml Wasser nach und nach in die Pfanne geben und rühren.
  5. Entenfleisch und Eier zugeben und umrühren bis alles gleichmäßig erwärmt ist.
  6. Peking-Enten-Sauce, Soja-Soße, Sesamöl, Frühlingszwiebel und Sesam-Samen unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans

Dienstag, 21. August 2012

Lachs-Feta-Avocado-Salat mit Sesamöl

In meinem Leben habe ich über 20 Marken Sesamöl schon probiert. Dieses geröstete Sesamöl ist eines der Top 3 und hat das beste Preis-Leistungsverhältnis. Es ist sehr intensiv und kostbar wie Trüffel-Öl. Aber Sesamöl ist viel weiter einsetzbar und kann richtig viele asiatische und westliche Gerichte verfeinern. Dieses Rezept ist das achtundzwanzigste Rezept auf unserem Blog, das wir mit Sesamöl zubereitet haben.  
Eine Flasche Yeo's Sesamöl und eine Flasche Kikkoman Soja-Sauce ist ein ‚Must-Have‘ in jeder Küche. Nicht nur ich bin ich so überzeugt, sondern auch meine Familie und meine Freudinnen hier in Deutschland. In meinem Familien- und Freundeskreis hat jeder eine Flasche Sesamöl und eine Flasche Soja-Sauce zu Hause!























Für 2 Portionen
Zubereitungszeit: 15-20 Minuten

Zutaten:
150g Geräucherter Lachs
100g Fetakäse, grob zerbröselt
1 Avocado
150g Cocktailtomaten, halbiert
1 Gurke, in dünne Ringe geschnitten
1 Bund Rucola
1 Zitrone
2 EL geröstetes Sesamöl

Zubereitung:
  1. Auf zwei Teller die Gurke und Cocktailtomaten schön anrichten.
  2. Avocado halbieren, den Stein entfernen, das Avocado-Fleisch in Scheiben schneiden und auf den Tellern verteilen.
  3. Salz aus der Mühle zum Salat geben.
  4. Geräucherten Lachs, Fetakäse und Rucola schön auf jedem einzelnen Teller anrichten.
  5. Auf jeden Teller je den Saft einer ½ Zitrone und 1 EL Sesamöl geben. Am Ende noch ein bisschen Pfeffer dazugeben.

Das war’s und viel Spaß!
Evans


Dienstag, 14. August 2012

Hähnchen-Reispapier-Rollen mit süßem Chilisauce-Dip

Das Rezept Reispapier-Rollen ist eines der am häufigsten besuchten Rezepte auf We Love to Cook. Drei unterschiedliche Reispapierrollen-Rezepte sind auf dem Blog schon verfügbar und wir lassen uns immer neue Ideen einfallen. Dieses Mal möchte ich eine sommerliche Version mit Hähnchen und süßer Chilisauce entwerfen. Meine Gäste waren sehr begeistert und zufrieden damit!

Für 2-3 Personen (Das Rezept ergibt ca. 15 Rollen)
Zubereitungszeit: 45 Minuten

Zutaten:
Für die Rollen und Füllung:
15 Stück getrocknete vietnamesische Reispapiere
300g Hähnchen
1 Gurke
300g Karotte, in sehr dünne lange Streifen geschnitten und eingelegt‚ siehe Rezept „Gurke oder Rettich leichteingelegt
100g getrocknete Reisnudeln
3 EL Kikkoman Soja-Sauce
1 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Speisestärke

Für den Dip:
150ml süße Chilisauce
Saft einer 1/2 Zitrone

Zubereitung:
  1. Hähnchenfleisch in lange, dünne Steifen schneiden. 3 EL Soja-Sauce, 1 EL geröstetes Sesamöl und 1 EL Speisestärke dazugeben und im Kühlschrank ca. 1 Stunde marinieren lassen.
  2. 3 EL Öl in eine Pfanne geben und stark erhitzen. Das Hähnchenfleisch darin 8-10 Minuten goldbraun anbraten und garen. Danach herausnehmen.
  3. Die Gurke schälen, die Kerne entfernen und mit Hilfe einer Reibe in sehr dünne lange Streifen schneiden.
  4. Reisnudeln in kochendem Wasser 3 Minuten (oder nach dem Hinweis auf der Packung) kochen. Die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser 1 Minute spülen und abtropfen lassen.
  5. Ein Reispapierblatt in lauwarmem Wasser 5-8 Sekunden einweichen und auf einem Teller auslegen. Etwas Hähnchenfleisch, ein paar Gurken- und Karotten-Streifen und etwas Reisnudeln in die Mitte des Blattes legen. Die Füllung leicht anpressen und die 2 Seiten des Blattes nach innen schlagen. Danach den Rest zu einer Rolle einrollen.
  6. Für den Dip: Süße Chilisauce mit Zitronensaft in eine Schüssel geben und verrühren.
  7. Sofort serviert schmecken die Rollen am besten, weil die Reispapiere langsam hart werden. Wenn die Rollen erst innerhalb von 4-5 Stunden serviert werden, deckt sie mit einer Frischhaltefolie zu, damit die Reispapiere nicht hart werden.
Das war’s und viel Spaß!
Evans

Tipps:
Die Reispapier-Rollen sollten einzeln eingeweicht werden, ansonsten kleben die Papier-Rollen sehr leicht aneinander. 

Dienstag, 7. August 2012

Gebratene Nudeln mit Hähnchen und Pfifferlingen in Satay-Sauce

Viele von Euch kennen Satay wahrscheinlich nur als gegrilltes Fleisch am Spieß. Eigentlich verwenden die Asiaten Satay-Sauce auch beispielsweise zum Braten, für Nudel-Suppen und für den sogenannten heißen Topf (Hot Pot).
Diese Satay-Sauce, die ich für dieses Gebratene-Nudel-Gericht verwendet habe, ist eine Marke aus meiner Heimat. Sie hat einen außergewöhnlichen Geschmack und macht ein gebratenes Fleisch-, Nudel- oder Reis-Gericht noch viel interessanter. Ich bin echt stolz darauf, dass ich dieses Produkt in Deutschland gefunden habe und Euch hier präsentieren kann.
Ich hoffe, Ihr werdet auch mal diese Satay-Sauce probieren und mir sagen, wie Ihr sie findet!  

Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 20-25 Minuten

Zutaten:
200g getrocknete Weizennudeln
300g Hähnchen
200g Pfifferlinge
½ Packung LKK Satay-Sauce (ca. 38g)
4 EL Soja-Sauce
2 EL geröstetes Sesamöl
1 EL Speisestärke
Salz und Pfeffer
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt zum Servieren (optional)

Zubereitung:
  1. Hähnchenfleisch in lange, dünne Steifen schneiden. 2 EL Soja-Sauce, 1 EL geröstetes Sesamöl und 1 EL Speisestärke dazugeben und im Kühlschrank ca. 1 Stunde marinieren lassen.
  2. Weizennudeln in kochendem Wasser 8 Minuten (oder nach dem Hinweis auf der Packung) kochen. Die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser ca. 20 Sekunden spülen und abtropfen lassen.
  3. Inzwischen 2 EL Öl in eine Pfanne geben und stark erhitzen. Hähnchenfleisch darin 8-10 Minuten goldbraun anbraten und garen. Danach das Fleisch herausnehmen.
  4. 2 EL Öl in die Pfanne geben und die Pfifferlinge darin 5 Minuten braten. Das Hähnchenfleisch zurück in die Pfanne geben, die Satay-Sauce dazugeben und gut mischen. Die Weizennudeln hinzufügen und in der Pfanne rühren bis alles gleichmäßig erwärmt ist. Inzwischen 2 EL Soja-Sauce, 1 EL Sesamöl und ca. 100ml heißes Wasser dazugeben, um alles leichter mischen zu können.
  5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und nach Belieben mit Frühlingszwiebeln servieren.  
Das war’s und viel Spaß! 
Evans

Sonntag, 5. August 2012

Reisnudel-Salat mit Hähnchen und süßer Chilisauce

Der Sommer ist da und dieses Gericht passt super zum heißen Sommer! Reisnudeln sind leicht und machen nicht dick. Und der süße und saure Geschmack dieses Gerichtes bringt einfach ein Glücksgefühl! 

Passendes Zutaten-Set für dieses Rezept: Asiatische-Zutaten-Set "The Best 10" 10-teilig

Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 20-25 Minuten

Zutaten:
100g getrocknete Reisnudeln
250g Hähnchen
1-2 Paprika, in lange, dünne Steifen geschnitten
6 EL süße Chili-sauce
5 EL Kikkoman Soja-Sauce
3 EL Yeo's geröstetes Sesamöl
1 EL Speisestärke
Saft von ½ Zitrone
Salz und Pfeffer
Koriander und Frühlingszwiebeln, fein gehackt zum Servieren

Zubereitung:
  1. Hähnchenfleisch in lange, dünne Steifen schneiden. 2 EL Soja-Sauce, 1 EL geröstetes Sesamöl und 1 EL Speisestärke dazugeben und im Kühlschrank ca. 1 Stunde marinieren lassen.
  2. 2 EL Öl in eine Pfanne geben und stärk erhitzen. Hähnchenfleisch darin 8-10 Minuten goldbraun anbraten und garen. Danach herausnehmen und in eine große Schüssel füllen.
  3. Inzwischen die Reisnudeln in kochendem Wasser 3 Minuten (oder nach dem Hinweis auf der Packung) kochen. Die gekochten Nudeln in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser ca. 20 Sekunden spülen und abtropfen lassen.
  4. 2 EL Öl in die Pfanne geben und die Paprika darin 5 Minuten andünsten.
  5. Paprika und Reisnudeln zum Hähnchenfleisch in die große Schüssel geben. 6 EL süße Chili-Sauce, 3 EL Soja-Sauce, 2 EL Sesamöl und Zitronensaft dazugeben und alles gut vermischen.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Koriander und Frühlingszwiebeln servieren.  
Das war’s und viel Spaß! 
Evans