Donnerstag, 29. März 2012

Karottensuppe mit Curry und Kokosmilch

Eine Suppe ist immer ein Wohlfühlessen. Und die Karottensuppe ist eine meiner neuen Lieblingssuppen. Es geht so schnell und schmeckt so gut. Ich habe sie in der letzten Woche schon drei Mal gekocht. Beim dritten Mal bin ich in meiner Küche gestanden und wollte etwas neues entwerfen. „Vielleicht eine Karottensuppe mit einem asiatischen Element“, habe ich gedacht. Dannach habe ich ein paar Zutaten und Gewürze, die ich zu Hause immer habe, dazugegeben. Das folgende Rezept ist das leckere Ergebnis, worauf ich sehr stolz bin!

Für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Zutaten:
750 g Karotten
1 Kartoffel (ca. 100g)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
4 gefrorene Limettenblätter (Asialaden)
2-3 TL Curry-Pulver
200 ml Kokosmilch
1,4 Liter Hühner- oder Gemüse-Brühe
Salz
Pfeffer
Koriander zum Servieren (optional), fein gehackt

Zubereitung:
  1. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Kartoffel und Karotten schälen und grob würfeln.
  2. 2 EL Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kartoffel- und Karotten-Würfel dazugeben und mitdünsten.
  3. Brühe dazugeben und aufkochen lassen. Den Deckel auflegen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen lassen.
  4. Suppe vom Herd nehmen. Kokosmilch, Limettenblätter und Curry-Pulver dazugeben. Mit dem Stabmixer alles fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  5. Zum Servieren mit etwas Koriander bestreuen.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans

 

Mittwoch, 21. März 2012

Thailändischer Klebreis mit Kokosmilch und Mango

Ein klassischer Nachtisch aus Thailand. Lauwarmer Klebreis mit leicht süßer Kokosmilch und frischen Mangos schmeckt einfach herrlich!

Für 3-4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 35 Minuten + 6 Stunden Einweichzeit

Zutaten:
150g Klebreis (Asialaden)
300 ml Kokosmilch
4 EL Zucker
2 reife Mangos
1/2 EL Speisestärke
1 Prise Salz

Zubereitung:
  1. Den Klebreis waschen und in einer großen Schüsssel mit viel Wasser mindestens 6 Stunden einweichen.
  2. Den Klebreis vor der Zubereitung abtropfen lassen. Danach den Klebreis in eine Schüsssel geben und bei mäßiger Hitze 30 Minuten dampfen lassen.
  3. Die Kokosmilch in einem kleinen Topf mit 3 EL Zucker und einer Prise Salz langsam zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser auflösen und in die Kokosmilch unterrühren. Die Kokosmilch unter stetigem Rühren 5 Minuten weiter köcheln und danach abkühlen lassen.
  4. Wenn der Reis gar ist, mit hilfe einer Gabel den Reis leicht lockern. Die Hälfte der Kokosmilch über den Reis gießen und mit der Gabel den Reis leicht wenden.
  5. Die Mangos schälen, entkernen und in Scheiben schneiden. Mango-Fleisch von 1/2 Mango in einen Mixer geben und mit 1 EL Zucker pürieren. Das Mango-Püree mit den restlischen Mangoscheiben mischen.
  6. Zum Servieren etwas Reis und Mangoscheibe auf Tellern geben. Etwas Kokosmilch auf den lauwarmen Reis gießen.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans
 

Sonntag, 11. März 2012

Tomaten mit Mozzarella nach asiatischer Art

Tomaten mit Mozzarella ist eine sehr leichte, erfrischende Vorspeise oder einfach etwas Kleines für zwischendurch. Diese Variation mit einem feinen asiatischen Touch schmeckt besonders lecker und ist eine ganz besondere Alternative.

Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Zutaten:
3-4 Tomaten
2 Mozzarella
2 EL Kikkoman Sojasauce
1 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
2 EL Sherry
2 EL Zitronensaft
1 Frühlingszwiebel, fein geschnitten
Pfeffer

Zubereitung:
  1. Tomaten und Mozzarella in Scheiben schneiden und auf einem Teller abwechselnd auslegen. Pfeffer dazugeben.
  2. Sojasauce, geröstetes Sesamöl, Sherry und Zitronensaft in einer Schüssel gut mischen. Die Soße auf die Tomaten und den Mozarella geben.
  3. Zum Servieren mit den fein geschnittenen Frühlingszwiebeln bestreuen.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans
  

Donnerstag, 8. März 2012

Japanisches gedampftes Ei mit Shiitake Pilzen (Chawanmushi)

„Chawanmushi“ bedeutet auf japanisch „gedampftes Ei in einer Tee-Tasse“. Das Original-Rezept für dieses Gericht beinhaltet Hühnchenfleisch, Ginkgo, Garnelen und Shiitake Pilze in der Eier-Masse. Die Eier-Masse ist weich wie Seide und zergeht im Mund unter vollem Geschmack.

Dieses Rezept ist meine vereinfachte Variante nach Evans‘ Art. Wenn ich frische Shiitake Pilze sehe, kaufe ich sie sofort um dieses Gericht zu kochen. Ab und zu ersetze ich die Shiitake Pilze durch braune Champignons, wenn es keine frischen Shiitake Pilze gibt.

Für 2 Personen
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Zutaten:
2-3 frische Shiitake-Pilze, fein geschnitten
2 Eier
240 ml Hühner- oder Gemüse-Brühe
1 TL Kikkoman Sojasauce
1/2 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
1/2 TL Zitronenschale
Pfeffer

Zubereitung:
  1. Eier in einer Schüssel aufschlagen und leicht verquirlen (hierbei nicht zu viel Luftzufuhr zulassen).
  2. Abgekühlte Brühe in die Eier-Masse hineingeben. Sojasauce und Sesamöl hinzugeben und gut mischen.
  3. Die Eier-Masse durch ein Sieb in eine andere Schüssel gießen. Pfeffer dazugeben.
  4. Shiitake-Pilze und Zitronenschale in zwei japanischen Tee-Tassen oder zwei kleinen Schüsseln verteilen. Eier-Masse in die zwei Tassen oder Schüsseln geben.
  5. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Die Eier-Masse bei niedriger Temperatur ca. 15 Minuten dampfen lassen. Mithilfe eines Stäbchens in die Mitte der Eier-Masse einstechen. Wenn die Eier-Masse gestockt ist, ist sie fertig.
  6. Zum Servieren mit ein paar Tropfen Sojasauce beträufeln.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans

Freitag, 2. März 2012

Gebratener Eierreis mit Rindfleisch und Gemüse

Reis ist ein Grundnahrungsmittel in Asien und er gehört einfach zu einem richtigen Essen dazu. Falls etwas Reis übrig ist, werfen ihn die Asiaten nicht weg, sondern bereiten viele leckere Varianten daraus. Eine davon ist der sehr bekannte gebratene Reis.

Man sagt, um einen guten gebratenen Reis machen zu können, muss der Reis über Nacht im Kühlschrank abkühlen.

Gebratener Reis schmeckt am nächsten Tag genauso gut. Deshalb ist er ein perfektes Gericht fürs Büro.


Für 2 Personen
Zubereitungszeit: 20-30 Minuten + Kochzeit für den Reis ca. 20 Minuten

Zutaten:
500g gekochter Jasminreis, abgekühlt (siehe Rezept Jasminreis einfach gekocht)
200g Rindfleisch, klein gewürfelt
2 Eier, leicht geschlagen
1 Zwiebel, klein gewürfelt
1/2 Paprika, klein gewürfelt
3 EL Kikkoman Sojasauce
1 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
100ml Wasser
1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
Pfeffer

Zum Marinieren für das Rindfleisch: (siehe Rezept Grundrezept zum Fleisch-Marinieren)
2 EL Kikkoman Sojasauce
1 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
1 EL Speisestärke
Pfeffer

Zubereitung:
  1. Pfanne erhitzen, 1 EL Öl in die Pfanne geben. Das Rindfleisch hineingeben, 5 Minuten anbraten und herausnehmen.
  2. 1 EL Öl in die Pfanne geben. Die Eier hineingeben, leicht durchrühren bis sie gar sind und herausnehmen.
  3. 1 EL Öl in die Pfanne geben, Zwiebel und Paprika 5 Minuten andünsten. Reis hinzugeben und rühren bis die Reiskörner sich getrennt haben. Inzwischen 100 ml Wasser nach und nach in die Pfanne geben und rühren.
  4. Rindfleisch und Eier hinzufügen und umrühren bis alles gleichmäßig erwärmt ist.
  5. Sojasauce, Sesamöl und Frühlingszwiebel unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans



Grundrezept zum Marinieren von Fleisch

Viele Leute haben mich gefragt, warum das Fleisch der chinesischen Küche immer so saftig und weich schmeckt. Es gibt nur ein kleines Geheimnis: die Chinesen marinieren das Fleisch vorher und zwar mit einer sehr wichtigen Zutat – Speisestärke.

Ihr habt wahrscheinlich schon in meinen Rezepten gesehen, dass ich immer Speisestärke zum Marinieren des Fleisches verwende. Diese Methode habe ich vor langer Zeit von meiner Großmutter gelernt. Es funktioniert immer, egal ob das Fleisch danach gebraten, gedämpft oder kurz in Brühe gekocht wird. 

Das folgende Rezept gilt für 100g Fleisch.

Zutaten:
Je 100g Fleisch (z.B. Hühnchenfleisch, Schweinefleisch oder Rindfleisch)
1 EL Kikkoman Sojasauce
1/2 TL Yeo's geröstetes Sesamöl
1 TL Speisestärke
Pfeffer

Zubereitung:
  1. Fleisch in dünne Scheiben oder Stücke schneiden und in eine Schüssel legen.
  2. Sojasauce, Sesamöl und Pfeffer zuerst in die Schüssel dazugeben und gut mischen. Speisestärke hinzugeben und alles gut vermischen.
  3. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans