Donnerstag, 19. April 2012

Kekse mit Haferflocken (Version Claudia)

Das erste Rezept auf www.welovetocook.de waren Kekse mit Haferflocken. Es gibt schon einige große Fans dieses Rezepts. Ich backe sie auch total gerne und sehr oft. Allerdings habe ich das Rezept jetzt ein bisschen variiert und es schmeckt auch sehr lecker, aber ganz anders.... Viel Spaß beim Ausprobieren!

Für ca. 20 Stück
Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten, Backzeit: 12-15 Minuten

170g Butter
1 großes Ei
100g Zucker (kann natürlich auch weniger sein)
100g Mehl (Ich verwende meist Kamut-Mehl. Die Backeigenschaften sind super und es schmeckt richtig toll. Aber es funktioniert natürlich auch mit jedem andren Mehl.)
250g Haferflocken
1/2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel Zimt
ein bisschen Vanille
Rosinen, getocknete Cranberries, Schokostücken, Nüsse nach Belieben

Zubereitung:
  1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen
  2. Alle Zutaten (bis auf die Rosinen, Cranberries, Schokostücke oder Nüsse) in einer Küchenmaschine verkneten.
  3. Zum Schluß die restlichen Zutaten zum Teig fügen und nochmal kräftig mit der Maschine kneten.
  4. Auf einem Backpapier kleine Kekse formen und 12 bis 15 Minuten auf der mittleren Schiene backen.
Das war's und viel Spaß!
Claudia

Mittwoch, 18. April 2012

Leckere Schokoladen-Creme einfach gemacht

Nur DREI Zutaten für diese unglauchlich leckere und creamige Schokoladen-Creme! Juhu...ich LIEBE dieses Rezept. Ich nenne das Dessert „Schokoladen-Creme“ statt „Schokoladen-Mousse“, weil ich kein Eiweiß in diesem Rezept verwende. Ich mag die Konsistenz einer Schokoladen-Mousse nicht. Sie hat zu viel Luft und ist nicht creamig genug für mich. Probiert mal diese Schokoladen-Creme, sie hat vollste Zustimmung von einem schokoladensüchtigen Freund von uns!



Für 4 Personen
Zubereitungszeit: ca. 15 Minuten

Zutaten:
150g Zartbitterschokolade (70% Kakaoanteil, keine Kuvertüre, z.B. Lindt)
2 Eigelb
300ml Sahne
Mark von 1 Vanilleschote (optional)

Zubereitung:
  1. 150ml Sahne in einem Topf aufkochen und die klein gehackte Schokolade dazugeben und schmelzen lassen. Mark von 1 Vanilleschote dazugeben und gut mischen. Vom Herd nehmen und gut abkühlen lassen.
  2. 150ml Sahne steif schlagen. Die abgekühlte Schokoladenmischung vorsichtig unter die Sahne heben. 
  3. 2 Eigelb schaumig aufschlagen und zu der Schokoladensahne geben.
  4. Zugedeckt im Kühlschrank etwa 4 Stunden kühlen.
Das war’s und viel Spaß! 
Evans


Mittwoch, 11. April 2012

Dim Sum # 2: Siu-Mai (Asiatische gedampfte Teigtaschen mit Schweinefleisch und chinesischen Pilzen )


Wer dieses Dim-Sum-Gericht in Hong Kong oder Süd-China gegessen hat, weiß genau wie lecker es ist. Ich muss einfach Siu-Mai ab und zu hier in Deutchland gegen mein „Gourmet-Heimweh“ zubereiten. Es gibt unterschiedliche Füllungen für Siu-Mai, z.B. Schweinefleisch mit Garnelen, Rinderfleisch oder zum Beispiel Fisch. Dieses Mal mache ich eine Füllung aus Schweinefleisch mit getrockneten chinesischen Shiitake Pilzen!


Ergibt ca. 24 Stück
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten + 1 Stunde Einweichzeit

Zutaten:
400g Schweinefleisch (Nackenkamm-Steak)
10 getrocknete chinesische Shiitake Pilze (Asialaden)
24 Stück Won-Tan-Teigblätter, geeignet für Suppen (Asialaden)
1 dicke Karotte
2 Knoblauchzehen

Gewürze:
2 EL Kikkoman Sojasauce
1 EL Yeo's geröstetes Sesamöl
2 EL Speisestärke
1 TL Zucker
1 TL Salz
Pfeffer
Chilisauce (optional)

Zubereitung:
  1. Getrocknete chinesische Pilze in heißem Wasser eine Stunde ziehen lassen.
  2. Knoblauchzehen und Schweinefleisch in die Küchenmaschine geben und fein hacken lassen.
  3. Chinesische Pilze waschen und dann mit der Hand alles Wasser gut auspressen. In kleine Würfel schneiden.
  4. Schweinefleisch in eine große Schüssel geben. Chinesische Pilze, Sojasauce, Sesamöl, Speisestärke, Zucker, Salz und Pfeffer dazugeben und alles zusammen verkneten. Am besten mit einem Holzlöffel (oder mit der Hand) stark rühren, bis die Mischung sehr klebrig ist. Die Füllung ist jetzt fertig!
  5. 1 EL Füllung in die Mitte eines Won-Tan-Teigblattes geben. Die Ränder des Teigblattes an den Seiten hochziehen und an die Füllung kleben. Ihr könnt das gefüllte Won-Tan-Teigblatt mit Daumen und Zeigefinger an der Seite nach innen drücken, damit das Teigblatt besser an der Füllung kleben bleibt. Die Siu-Mai sollen wie oben offene gefüllte Teigtaschen aussehen.
  6.  Die Karotte waschen, schälen und in ganz dünne Scheiben (ca. 2mm) schneiden.
  7. Unter jedes Sui-Mai eine Karottenscheibe legen und die Sui-Mai mit etwas Abstand nebeneinander in den Bambusdämpfer stellen.
  8.  Den Bambusdämpfer in einem Wok oder großen Topf über kochendes Wasser 10 Minuten bei großer Hitze dämpfen.
  9. Mit Sojasauce und Chilisauce zum Dippen servieren.

Das war’s und viel Spaß! 

Evans